top of page

15 Tipps für Eigentümer: So vermieten Sie Ihre Wohnung erfolgreich und stressfrei

  • rafaelhautumm4
  • 22. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Wohnhaus mit zahlreichen Mietwohnungen

Die Vermietung einer Eigentumswohnung bietet attraktive Renditechancen – wenn sie professionell organisiert wird. Doch viele Eigentümer unterschätzen den Aufwand, die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Risiko von Mietausfällen. Wer auf eine erfahrene Hausverwaltung setzt, insbesondere in angespannten Märkten wie Aachen oder Düsseldorf, profitiert von Sicherheit, Effizienz und Marktkenntnis.

Hier finden Sie 15 praxisnahe Tipps, wie die Vermietung Ihrer Wohnung nachhaltig gelingt – von der Vorbereitung bis zur laufenden Betreuung.


1–5: Der perfekte Start – Vorbereitung ist alles

  1. Wohnung instand setzen: Frische Wandfarbe, saubere Böden und intakte Ausstattung sorgen für einen positiven ersten Eindruck.

  2. Technik prüfen: Funktionierende Heizung, Sanitäranlagen und Elektrik sind ein Muss.

  3. Hochwertige Fotos anfertigen: Professionelle Bilder steigern die Nachfrage erheblich.

  4. Energieausweis bereithalten: Pflicht bei jeder Vermietung – am besten aktuell und vollständig.

  5. Mietpreis realistisch kalkulieren: Orientieren Sie sich an lokalen Vergleichsmieten – Ihre Hausverwaltung kann hier präzise beraten.


6–10: Zielgerichtete Vermarktung und zuverlässige Mieterauswahl

  1. Zielgruppen ansprechen: In Aachen eher Studierende, in Düsseldorf Berufspendler oder Familien – passen Sie Ihre Anzeige entsprechend an.

  2. Plattformwahl optimieren: Die richtige Platzierung erhöht die Reichweite – ob Immobilienportale, Social Media oder lokale Netzwerke.

  3. Professionelle Exposés nutzen: Aussagekräftige Texte, Grundriss und Ausstattung – ein Muss für Interessenten.

  4. Bonität prüfen: Schufa, Einkommensnachweise, Selbstauskunft – die Basis für eine sichere Vermietung.

  5. Vorgespräche führen: Persönlicher Eindruck zählt – eine gute Hausverwaltung übernimmt diesen Schritt effizient.


11–15: Rechtssicher vermieten und langfristig betreuen

  1. Rechtssicheren Mietvertrag aufsetzen: Gesetzeskonform, individuell und aktuell – keine Standardverträge von der Stange.

  2. Übergabe mit Protokoll durchführen: Zählerstände, Mängel, Schlüssel – alles dokumentiert.

  3. Nebenkosten korrekt kalkulieren: Eine professionelle Verwaltung kennt die lokalen Vergleichswerte.

  4. Reparaturen schnell koordinieren: Vermeiden Sie Ärger durch schnelle und transparente Lösungen.

  5. Laufende Kommunikation sicherstellen: Hausverwaltungen übernehmen den Kontakt zum Mieter – freundlich, lösungsorientiert und professionell.


Fazit: Erfolgreich vermieten mit professioneller Unterstützung

Wer seine Eigentumswohnung vermieten möchte, sollte auf Fachwissen, Erfahrung und lokale Marktkenntnis setzen. Eine Hausverwaltung übernimmt nicht nur die Arbeit, sondern reduziert das Risiko von Mietausfällen, Konflikten und rechtlichen Problemen. Besonders in Städten wie Aachen oder Düsseldorf, wo Angebot und Nachfrage sich dynamisch verändern, lohnt sich die Zusammenarbeit mit Profis – für sichere Mieteinnahmen und sorgenfreie Vermietung.


bottom of page